Alle Artikel veröffentlicht in ‘Gesellschaft

Artikel

Der Schlüssel liegt im Einfachen

Keep it simple – das kann das Motto sein, mit dem wir es uns leichter machen könnten. Muss denn alles immer so komplex sein? Meines Erachtens nicht. Alles in unserem Alltag ist kompliziert und für zahlreiche Vorgänge werden Berater, Spezialisten oder Consultants benötigt. Der Einzelne kann sogar ganz alltägliche Dinge zum Teil nicht mehr ohne …

Artikel

Wie war das mit der kognitiven Dissonanz?

Irgendwie bleibt seit geraumer Zeit kein Stein mehr auf dem anderen. Alles das, was uns lange Jahre im Außen stabil und als Orientierungsgerüst für unser Leben diente, bröckelt einfach weg. Es bröckelt nicht nur, es bricht mit lautem Getöse zusammen. Dabei geht es mit unterschiedlichem Tempo und Intensität um die unterschiedlichsten Themen in allen nur …

Artikel

Ruhe

Ich wünsche jedem, dass er zur Ruhe kommen möge und dem lauten Getöse des Außen widersteht und standhaft bleibt. Hier eine Information, da eine Schlag-Zeile, die Angst verbreitet und uns damit immer weiter von uns selbst entfernt. Es lohnt der Blick auf die Intention, die mit diesen Worten einhergeht. Worte haben eine Bedeutung und in …

Artikel

Ich oder nicht Ich

Das ist eine Entscheidung. Sie steht entweder für einen eigenen Weg oder gegen einen eigenen Weg. Und vor dieser Entscheidung stehen wir alle laufend. Immer wieder, täglich, in ganz wesentlichen Dingen oder in vielen Kleinigkeiten, ein ganzes Leben lang. Wer bestimmt den Kurs Deines Lebens? Falls Du Dir darüber noch gar keine Gedanken gemacht hast, …

Artikel

Leben wie auf einem anderen Stern – das geht in Florida

Ich komme mir hier vor, wie in einem Paralleluniversum. Oder wie auf einem anderen Planeten. Zumindest dann, wenn ich mir Nachrichten aus Deutschland ansehe.

Krisenmodus, wohin man dort blickt. Keine Lösungen, keine positiven Nachrichten, nur Angst und Panik, so weit das Auge reicht, eine negative Schlagzeile jagt die nächste. Und das seit fast zwei Jahren.

Nachrichten, das Wort sagt es schon: Wir sollen uns danach richten!

Es lohnt sich in diesen Zeiten, sich mit der Wortherkunft einzelner Begriffe zu beschäftigen, sie verrät uns so vieles. Wortherkunft ist für mich eine wahre Schatztruhe für klares Denken. Zum Thema Wortherkunft verlinke ich diesen Beitrag auf meinem Blog Wortspiele – es sind nur Gedankenspiele, die vielleicht den einen oder anderen zum Weiterdenken und Recherchieren anzuregen vermag.

Angst frisst Hirn. Damit werden die Menschen steuerbar, weil ihr Denken und ihre Anbindung an die eigene Intuition, die innere Stimme abgeschnitten werden. Das lässt sich derzeit beobachten, wenn man von Florida aus auf Deutschland schaut. Das Framing funktioniert und viele machen bedauerlicherweise immer noch mit!

Doch es geht auch ganz anders:

Meinst Du, hier fragt mich jemand nach meinem Impfstatus?

Nein.

Oder meinst Du, hier schreibt mir jemand vor, eine Mund-Nasenbedeckung zu tragen?

Nein.

Hier wird auch niemand schräg angesprochen oder gar in eine ideologische Schublade gesteckt, nur weil er sich kritisch oder eigenverantwortlich mit dem Thema Gesundheit auseinandersetzt und vielleicht zu anderen Schlussfolgerungen kommt als sein Nachbar, Tennispartner oder Freund. Oder weil er seinem Immunsystem zutraut, ungeschützt einkaufen zu gehen.

Hier in Florida geht man einfach von einem mündigen Bürger aus. Was ist ein mündiger Bürger?

Es ist jemand, der selbst über sein Leben bestimmen kann. Dem zugetraut wird, selbst zu denken. Der Verantwortung für sich und seine Nächsten übernimmt und der sogar in der Lage ist, damit auch Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen. Der einen gesunden Menschenverstand besitzt, diesen einsetzt und einfach zu Hause bleibt, wenn er erkältet oder krank ist. Eigentlich so, wie man es auch in Deutschland bis dahin gehandhabt hat.

Artikel

Was macht ein Kalifornier mit seinem Auto in Florida?

Bislang waren hier an der Westküste Floridas zumindest in den Jahren vor dem weltweiten Gesundheitsproblem kaum Autos mit kalifornischem Kennzeichen zu sehen. Die kamen einfach nicht bis hierher, zumindest nicht mit dem Auto. Es ist ja auch ein ordentliches Stück an Strecke zurückzulegen, um einmal komplett durch die USA von West nach Ost zu fahren. …

Artikel

Zeit für Helden – jeder kann sein Held sein

Die Zeit, in der Helden von außen vorgesetzt wurden, ist vorbei. Bei unzähligen dieser medial aufgebauten Helden unserer Zeit bröckelt der Lack derzeit ganz gewaltig. Und nun kommt zum Vorschein, was darunter wirklich verborgen ist, nicht viel bis gar nichts.

Schon in Goethes Faust wurde uns gezeigt, worum es eigentlich geht: Es geht um die Seele des Menschen.

Jetzt ist Zeit für die wahren Helden des Lebens. Ein Held verkauft seine Seele nicht.

Und überall leuchten immer mehr einzelne kleine Lichter auf und es kommen immer mehr einzelne, kleine Helden zum Vorschein, die niemand vorher kannte. Helden im Alltag, die in diesen Zeiten stark bleiben, die sich selbst treu bleiben und die hauptsächlich für das Wohl unserer Kinder einstehen. Die Verantwortung übernehmen. Und die haben sich vielleicht noch gar nicht als solche wahrgenommen. Aber sie sind da, sie werden immer mehr. Sie haben einen inneren Kompass, sie stehen zu ihren Werten, sie zeigen Rückgrat und sie bleiben gerade. Sie haben Mut und Vertrauen in sich. Und jeder hat ein Vielfaches an Strahlkraft.

Danke, dass es Euch alle gibt!

Jeder kann sein Held sein und heute damit anfangen, es beginnt mit einer Entscheidung.

Artikel

Stell Dir mal vor…

Stell Dir mal vor, dieser ruhig vorgetragene, ein breites Diskussionsspektrum bietende, intelligente, auf gesundem Menschenverstand beruhende Beitrag von Gunnar Kaiser über Fragen zur Ethik des Impfens würde zur besten Sendezeit in den öffentlich-rechtlichen Sendern ausgestrahlt.

Stell es Dir einfach mal vor!

Ich darf doch noch Träume haben, oder?

Herzlichen Dank, Gunnar, für Deine unermüdliche Arbeit als Impulsgeber und für Deine Beiträge zur Vermittlung von breitem Wissen und Aufklärung.

Artikel

Auf ein persönliches Wort

Ich muss niemandem, der ein wenig über den eigenen Tellerrand blickt, erzählen, in welch herausfordernden Zeiten wir uns befinden. Jeder für sich, jeder dort, wo gerade lebt, jeder ist mit seinen ganz individuellen Aufgaben konfrontiert. Ich bin sehr dankbar, dass unsere Kinder mittlerweile erwachsen sind. Das bedeutet auch „Loslassen lernen“. Es kam im Crashkurs und …

Artikel

Warum nicht einfach mal über Lösungen reden?

Warum erzählt uns seit einem Jahr niemand aus dem Zirkel der allwissenden Gesundheitsexperten und Berater der Regierung etwas über Vorsorge, Methoden zur Stärkung der Gesundheit und Lösungen?

Stattdessen wird über Krankheit und Probleme geredet. Es wird medial Angst geschürt, die Menschen werden mit immer neuen Panikmeldungen daran gehindert, in die Eigenverantwortung für ihre Gesundheit zu gehen. Sämtliche Meldungen drehen sich fast ausschließlich um destruktive Inhalte. Ich glaube, niemand hat sich vorher derart geballt mit so viel negativer Energie aufladen lassen wie in den vergangenen 12 Monaten.

Und das ist nicht gut für das Immunsystem! Um zu dieser Erkenntnis zu kommen, muss man nicht einmal Medizin studiert haben. Da reicht der gesunde Menschenverstand.

Ich vermisse einen verantwortungsvollen, reflektierten Umgang mit dem Thema Gesundheit. Dazu gehört auch, dass von der Politik konstruktive Ratschläge zur Stärkung des körpereigenen Immunsystems gegeben werden, die jenseits von Impfung, Test, Quarantäne und Lockdown liegen. Und zwar vorwiegend von den Experten, die als Dauergast in jeder Talkshow auftauchen.

Jeder einzelne von uns kann von sich aus so viel tun, um sein Immunsystem zu stärken und dadurch stabil und gesund durch diese Zeit zu kommen: Bewegung, täglicher Spaziergang an der frischen Luft, freies und tiefes Atmen (Stichwort basisches atmen), gesunde, nährstoffreiche Ernährung, vorwiegend Bio und nicht zu viel Fleisch, positive Gedanken, ausreichend Schlaf, wenig bis keinen Alkohol, Gesellschaft und Vitamin C, Zink und das lebensnotwendige Sonnenvitamin D3!

Es ist so einfach. Das Immunsystem stärken kann jeder. Und es wäre eine einfache positive Botschaft, jedoch vielleicht zu einfach?