Alle Artikel veröffentlicht in ‘Denken

Artikel

Medien richtig nutzen – glaube nicht alles, was du liest

Wie nutze ich die unendliche Flut an täglichen Informationen richtig oder welche Medien nutze ich, um mir ein möglichst umfassendes, objektives Bild der Wirklichkeit zu machen? Das Wort „Mainstream“ fällt immer wieder und es lohnt sich, hier über den Tellerrand des gewohnten Medienkonsums hinauszugehen und sich auch alternative Informationsquellen anzusehen. Sie haben derzeit einen schlechten …

Artikel

Komm in die Eigenverantwortung

Eigenverantwortung ist der Schlüssel zur Freiheit und damit der Weg zur eigenen Entwicklung. Was ist der Sinn unseres Daseins hier auf der Erde? Geht es nicht darum, sich als Mensch zu entwickeln, zu lernen und zu wachsen? Und das kann ich nur, wenn ich verstanden habe, dass dieser Impuls nur aus mir herauskommen kann. Viele …

Artikel

Intuition und gesunder Menschenverstand

Was hilft mir in diesen historischen Zeiten, ruhig und gelassen zu bleiben und mich nicht durch Medienmeldungen, Meinungen und voreilige Verurteilungen beeinflussen zu lassen oder vielleicht sogar auf die falsche Fährte zu gelangen?

Für mich ist es wichtig, Distanz zu halten und wenn möglich, nicht allzu viel dieser medialen Panik an sich heranzulassen. Die eigene Perspektive einer ständigen Überprüfung zu unterziehen, sie ggf. zu justieren, den Blick von oben auf das Geschehen einzunehmen und abzuwarten. Wenn möglich, einfach abzuwarten, was passiert. Dann werde ich auch nicht so schnell enttäuscht.

Die Informationsflut wird immer größer und überfordert viele von uns schon seit geraumer Zeit. Es ist einfach mental nicht mehr zu verarbeiten, was tagtäglich an Informationen – und zwar auch sehr emotional aufgeladene Berichte – an uns herangetragen wird. Sehr viele Medien spielen bewusst mit der Angst der Menschen. Viele kapitulieren, können das alles nicht mehr verarbeiten und ziehen sich aus diesem medialen Wahnsinn raus. Vielleicht ist das, weil es ein Schutzmechanismus ist,  auch genau richtig.

Allerdings glaube ich, dass ein bestimmtes wohldosiertes Maß an „objektiver“ Information und deren individueller Verarbeitung unumgänglich ist. Doch das ist nicht alles. Viel wichtiger ist es zu klären, wo ich stehe, wie ich mich ausrichte und wem ich erlaube, auf meine Gedanken und damit auf meine Emotionen Einfluss zu nehmen. Wie sortiere ich für mich Meldungen ein, sind sie für mich schlüssig, stimmig mit dem, was ich beobachte, was ich wahrnehme und einordne? Dabei hilft einmal die eigene Intuition und zum anderen der gesunde Menschenverstand, sofern er noch da ist. Wer darf meine Gedanken und Empfindungen steuern? Eigentlich darf doch nur ich das, oder?

Ferner wäre es wichtig zu klären, inwieweit mich Meldungen aus der ganzen Welt persönlich betreffen und ob ich gerade in der Lage bin, sogar etwas dagegen zu tun. Wenn ich feststelle, dass ich derzeit nicht in der Lage bin, z. B. den Weltfrieden herzustellen oder den Einfluss bestimmter Ideologien auf unsere Gesellschaft zu bremsen, dann sollte ich das erkennen und nicht bei jeder Meldung panisch reagieren. Das tut mir nicht gut und das hilft niemandem. Das Problem ist mir bewusst, aber ich lasse nicht zu, dass es mich beherrscht. Im Gegenteil, denn wenn ich mit Distanz und Ruhe die Dinge betrachte, sie für mich einordne, ggf. sogar erst einmal mental parke, dann komme ich viel eher in die Kraft und Klarheit für mich. Aus dieser Distanz heraus kann ich dann weitaus mehr für mein Umfeld und mich bewegen.

Stell Dir Fragen, prüfe für Dich die Meldungen auf Plausibilität und ordne sie für Dich ein. Wenn sich daraus ein neues Bild ergibt, dann öffne Dich den Erkenntnissen. Das bedeutet Lernen und Wachsen. Und das ist für mich Eigenverantwortung. Denn für Dein Leben bist nur Du verantwortlich und niemand sonst.

Artikel

Du hast es in der Hand – sei der Adler

Was meine ich damit? Jeder hat es selbst in der Hand, zu entscheiden, wie er die Zeit, die er hier auf der Erde verbringen darf, gestaltet. Definiere ich mich vorwiegend durch materielle Dinge? Ist es mir wichtig, was andere über mich denken? Suche ich im Außen? Bin ich rastlos und ständig auf der Jagd nach …

Artikel

Bin ich verantwortungslos nur weil ich kritisch bin?

Ich denke gerade nicht! Menschen, die sich kritisch zu bestimmten Themen wie Lockdown, Fallzahlen, Maskenpflicht, Impfung oder die willkürliche Verschärfung von Maßnahmen äußerten, werden schnell als verantwortungslos bezeichnet. Menschen, die erkennen, dass unsere Freiheit und Grundrechte massiv eingeschränkt werden, werden als Leugner diffamiert. Doch sie sind meines Erachtens unsere wahren Helden, die sich für uns …

Artikel

Danke für die Lektion – Loslassen lernen

Ich frage mich, wieso die meisten Menschen unkritisch das konsumieren, was ihnen Medien und Politiker als Wahrheit präsentieren. Menschen, die hinterfragen, werden pauschal abgestempelt und verurteilt, und zwar von einem ganz großen Teil unserer Gesellschaft. Und dabei stehen die Widersprüche mit riesengroßen Lettern an der Wand geschrieben. Auch ich habe lange geglaubt, dass diejenigen, die …

Artikel

Was lerne ich in dieser Krise?

Ich lerne, wie wichtig es ist, seinen Kompass zu finden, zu sich zu stehen, gerade zu sein. Ich lerne, loszulassen, ich lerne Demut und Dankbarkeit. Dankbarkeit für viele kleine Dinge, über die ich mich jeden Tag freuen kann. Ich lerne Dankbarkeit den Menschen und Tieren gegenüber, die mich unterstützen, die mich aufbauen und die mir Kraft und Hoffnung geben. Menschen, die mir positive Energie geben. Danke